"Passagier 23" von Sebastian Fitzek
Die Geschichte:
Martin Schwarz ist ein Polizeipsychologe, der vor 5 Jahren seine Ehefrau und seinen Sohn verliert. Das passiert auf einem Kreuzfahrtschiff, unter mysteriösen Umständen. Denn es gibt weder Zeugen noch Leichen.
Nach dem Tod seiner Familie stürzt sich Martin als verdeckter Ermittler in seine Arbeit, kein Einsatz ist ihm zu gefährlich.
Doch irgendwann meldet sich eine ältere Dame bei ihm, um Martin mitzuteilen, dass sie Hinweise zum Verschwinden seiner Familie hätte.
Der Polizeipsychologe schmeißt alles hin und begibt sich auf eine Reise, um mit der Dame zu sprechen. Und die Reise führt ihn ausgerechnet zu dem Schiff wo seine Familie sich in Luft aufgelöst hat.
Auf der Suche nach Antworten taucht plötzlich ein kleines Mädchen auf dem Schiff auf, was eigentlich seit acht Wochen für tot erklärt worden war. Es ist ganz verstört und hat ein Teddy von Martins Sohn in der Hand.
Schafft Martin es, die Wahrheit über seine Familie und das kleine Mädchen rauszufinden?
Mein Fazit:
Das ist jetzt mein drittes Buch von Sebastian Fitzen gewesen. Und auch dieses hat es geschafft, dass ich gespannt weiterlesen musste.
Wie bereits bei "Das Kind" schneidet der junge Autor ein heikles Thema an: sexueller Missbrauch von Kindern, und zwar der eigenen.
Das Buch ist wie immer einfach und verständlich geschrieben. Die Geschichte bleibt bis zum Schluss spannend. Und sie geht doch anders aus als ich es gedacht habe. Es gibt sogar ein Happy End für den Ermittler.
"Work less, Live more with an Internet Business you love" von Scott Fox
Auf dieses Sachbuch bin ich rein zufällig gestoßen. Ich bin immer auf der Suche, wie man produktiver seine Zeit nutzt und dasAn sich richtete das in erster Linie an die, die ihren Job nicht mehr mögen oder nicht mehr wollen für jemanden zu arbeiten.
Beides trifft auf mich NICHT zu. Erstens habe ich erst jetzt meinen Traumjob mit einem sehr guten Chef gefunden. Und auch das Arbeiten in diesem neuen Team macht mir Spaß und ich gehe gerne zur Arbeit hin.
Warum wollte ich das Buch dennoch lesen?
Es geht eher um die Zeit nach der Arbeit und wie ich sie sinnvoll nutze. Denn ich möchte auch meinen Blog hier etwas besser betreiben. Und dafür nehme ich jeden Tipp gerne mal an. Deswegen bin ich hängengeblieben.
Im Buch werden diverse Übungen vorgestellt. So soll der Leser erstmal in sich gehen und rausfinden womit er sich überhaupt beschäftigen möchte. Was macht einem Spaß? Was würde man ändern wenn man es könnte? Wie sieht der perfekte Tag aus (festverplante oder eher flexible Zeiten)?
Aber es wird nicht nur die Selbstständigkeit betrachtet, sondern auch die ganz normale Ziele eines Menschen. Wenn jemand zum Beispiel eine Sprache lernen möchte, meint aber keine Zeit dafür zu haben. Auch für solche Leser gibt es einige Tipps, wie man seinem Ziel näher kommt.
Auch wenn ich nicht vorhabe, Millionen zu verdienen (denn Geld ist nicht alles), werde ich mir bestimmt einige Tipps abgucken und versuchen, sie umzusetzen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen