Ich freue mich heute, dir endlich mal wieder ein leckeres Rezept präsentieren zu können.
Dieses stammt aus meinem neuen Rezeptbuch, das ich zu Weihnachten bekommen habe. Aber keine Sorge, das stand auf meinem Wunschzettel. Einige mögen es ja nicht, wenn sie Kochbücher geschenkt bekommen. Ich bin da anders - ich liebe sie.
Dieses Buch habe ich zufällig beim Stöbern in unserer Buchhandlung entdeckt. Der Titel hat mir gleich zugesagt. Und auch beim Reinschauen habe ich gleich einige Rezepte entdeckt, die ich unbedingt nachmachen wollte. Also habe ich dieses Kochbuch auf meine kleine Wunschliste gesetzt.
Und wer weiß, vielleicht bringe ich auch meinen Mann dazu, mich mal in der Küche zu vertreten.
Das erste Rezept, das ich aus dem Buch ausprobiert habe war
Hähnchenkeulen mit Zitrusfrüchten
![]() |
Zutaten für 4 Personen:
Lt. Kochbuch
- 8 Hähnchenkeulen
- 3 Bio-Limetten
- 3 Bio-Orangen
- 6 EL Honig
- 6 Thymianzweige
Olivenöl für die Form
Ich habe nur eine große Orange und eine Limette verwendet. Für uns hat es vollkommen ausgereicht. Ausserdem habe ich statt Thymian Rosmarinzweige genommen.
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Hähnchenkeulen waschen, trockentupfen und in eine gefettete Auflaufform legen.
Im Ofen 35 Minuten garen. Sobald die Keulen nach 20 Minuten goldbraun sind, die in Scheiben geschnittenen Zitrusfrüchte, Honig und Thymian (Rosmarin) hinzufügen.
Alles noch 15 Minuten garen, dabei ab und zu wenden. Salzen, Pfeffern und servieren.
Meine Anmerkungen dazu:
Das Fleisch wurde nach 20 Minuten nicht goldbraun. Ich habe den Ofen dann auf 200 Grad hochgestellt und die Hähnchenkeulen noch etwa 10 Minuten länger drin gelassen. Erst dann habe ich die Zitrusfrüchte, Honig und den Rosmarin hinzugefügt. Aber auch dann ließ ich es länger als 15 Minuten drin.
Insgesamt haben die Hähnchenkeulen um die 50 Minuten im Ofen verbracht. Und wir waren der Meinung, dass sie gerne noch einige Minuten mehr dort hätten verbringen können.
Nächstes Mal werde ich das Fleisch erstmal in der Pfanne scharf anbraten und etwas schmoren lassen. Erst dann werde ich den Anweisungen in dem Rezeptbuch folgen.
Ach ja, das Salz und den Pfeffer habe ich weggelassen.
Was passt dazu?
Eigentlich fast alles. Ich habe Salzkartoffeln dazu gemacht. Aber auch Reis oder Kartoffelpüree oder sogar auch Nudeln (keine Spaghetti) werden sehr gut zu den Hähnchenkeulen passen.
Als Gemüsebeilage empfehle ich in Würfel angebratene Zucchini.
Wenn dir das Rezept zusagt und du das mal nachkochen solltest, dann lass es mich wissen. Erzähl mir mal von deinen Erfahrungen, ob alles bei dir auf Anhieb geklappt hat. Oder hast du auch die gleichen Probleme wie ich gehabt?
PS: das war nicht das einzige Kochbuch, das ich zu Weihnachten bekommen habe. Auch aus den anderen Büchern habe ich mir schon einige interessante Rezepte ausgesucht. Demnächst werde ich mal einige davon nachmachen und wenn alles gut läuft dir hier präsentieren.
PPS:
Solltest du über diesen Link es kaufen, erhalte ich eine kleine Provision, die wiederum in meinen Blog fließt. So kann ich auch andere Sachen für dich ausprobieren und darüber schreiben.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen